Die Wartenden
Ich stehe am Gleis. Mit mir warten Fremde, sind genau wie ich unterwegs – wohin wissen nur sie selbst. Der Zug verspätet sich, ich ärgere mich, doch es lässt mir Zeit zum Denken.
Ich stehe am Gleis. Mit mir warten Fremde, sind genau wie ich unterwegs – wohin wissen nur sie selbst. Der Zug verspätet sich, ich ärgere mich, doch es lässt mir Zeit zum Denken.
Wenn die Band NOFX Hannover einen Besuch abstattet und ihre kalifornischen Bandkollegen von Pennywise und Good Riddance im Schlepptau hat, sind Pogotanz und Heiserkeit garantiert. Die Veranstaltung von NOFX und Freunden war das bislang erste Festival auf der Wiese hinter dem legendären Faust-Gelände und innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft.
Continue reading
Wenn der Tag sich dem Ende zuneigt und die Angst vor der Nacht und deren Leiden erwacht – Franca Lentz präsentiert auf InterAct ihr erstes Gedicht.
Method-Acting ist eine Schauspieltechnik, durch die der Darsteller so tief in seine Figur eintaucht, dass er sie nicht mehr spielt, sondern wortwörtlich verkörpert. Eigene Erinnerungen, Gefühle und Erfahrungen stellt er in den Dienst des portraitierten Charakters, um sich damit zu identifizieren.
Vivien Marie Rudek veröffentlicht heute ihr letztes Gedicht auf Interact.
Unsere Poesie-Autorin Maike Skerstins beschäftigt sich heute mit dem Reisen.
Ein neues Gedicht in unserer Rubrik „Wortkunst“
Genau so winzig ist sie. 20 Zentimeter. Braucht man denn mehr? Es kommt doch auf die inneren Werte an. Das gilt zumindest für Handtaschen.
1. Und wieder spaziert er im Regen
irgendwas muss es ihm geben
dieser Regen so gegen Nacht
wenn er seinen Spaziergang macht.
2. Und wieder spaziert er im Regen
auch heut wird er keinem begegnen
denn bei Regen so gegen Nacht
ist es selten, dass man sowas macht.
3. Und dann gab es lang keinen Regen
auch er war nicht mehr zugegen
denn Regen ist der Grund gegen Nacht
warum er den Spaziergang gern macht.
Louisa Clark hatte alles: Ein ganzes halbes Jahr hatte sie den richtigen Job, die richtigen Freunde und vor allem: Will. Doch Will ist weg. Und hat seine Familie und Freunde und die Liebe seines Lebens einfach zurück gelassen. „Ein ganz neues Leben“ (Wunderlich, September 2015) erzählt, wie Lous Geschichte nach Will weitergeht. Nachdem sie am Ende des Vorgängers „Ein ganzes halbes Jahr“, der im Sommer in die Kinos kommt, geradezu würdevoll mit dem Tod ihres Freundes umgegangen ist, zeigt Jojo Moyes in ihrem neuen Roman, welch innere Leere die junge Lou nun heimsucht.