Inter/Act

Digitale Geschichten von Studierenden

  • Start
  • Bühne
    • Wortkunst
    • Mucke
    • Flimmerkasten
    • Lesestube
  • Muskelkater
  • Lifestyle
    • Lifehacks
    • Futter
  • Wanderlust
    • Heimat
    • Fernweh
  • Karriereleiter
    • Journalismus
    • Brainstorm
      • Perspektivenwechsel 1
      • Perspektivenwechsel 2
Regina Kirchmeier
  • Start
  • Bühne
    • Wortkunst
    • Mucke
    • Flimmerkasten
    • Lesestube
  • Muskelkater
  • Lifestyle
    • Lifehacks
    • Futter
  • Wanderlust
    • Heimat
    • Fernweh
  • Karriereleiter
    • Journalismus
    • Brainstorm
      • Perspektivenwechsel 1
      • Perspektivenwechsel 2

So essen wir 2030

Wie wäre es, wenn der Kellner schon vor dem Kunden wüsste, was er zu trinken bestellen möchte? Wie sehen die Lieferketten der Zukunft aus? Wie funktioniert nachhaltige Gastronomie? Wird der Social Media Auftritt für Restaurants immer wichtiger? Mögliche Antworten auf diese Fragen fand man auf der Re:publica in Berlin. Vom zweiten bis zum fünften Mai […]

Verrückt nach Ha(r)fen

Sie ist gut 30 Kilogramm schwer, etwa 1,80 Meter hoch und meistens gut gebaut: Die Konzertharfe zählt mit ihren Ausmaßen zu den größten und schwersten Instrumenten. Für Assia Cunego ist sie Dreh- und Angelpunkt ihres Lebens. Mit ihrer „harpACademy“ schuf sie 2012 das europaweit einzige Internat für Harfenisten. Sechs Jahre später steht die Musikerin vor […]

Griechenland aus journalistischer Perspektive

Griechenland und der unschöne Titel „Pleitegeier“ sind in den Köpfen vieler Leute nahezu untrennbar. Ein Land welches sich gewissermaßen in einem Ausnahmezustand befindet. Das wird deutlich, wenn man sich die Wirtschafts- und Finanzlage ansieht. Doch wie ist es wirklich vor Ort? Wie können deutsche Journalist*innen dazu beitragen, dass ein differenzierteres Bild entsteht? Indem sie selbst […]

Datenjournalismus – ein Blick hinter die Kulissen

Design, Computerwissenschaften, Statistik und Kommunikation – um als Datenjournalist erfolgreich zu sein sind Fähigkeiten in diesen Bereichen notwendig. Der Datenjournalismus ist eine Form des Online-Journalismus. Auf der Grundlage von verschiedenen Daten werden Geschichten erzählt und visualisiert. Das kann allerdings nur funktionieren, wenn die Werte mit anderen Informationen in Beziehung gesetzt und verknüpft werden. Daten wie […]

Journalismus in Japan – Keiko Tanaka erzählt ihre Geschichte

Von uns bis nach Japan sind es 9.043 Kilometer. Dort arbeitet Keiko Tanaka als Journalistin. Wie Journalismus in Japan funktioniert und welche Unterschiede es gibt, hat sie uns erzählt. Keiko Tanaka ist eine echte Powerfrau! Schon als junges Mädchen schlug sie eine Karriere als Journalistin ein, absolvierte zunächst ein Bachelor-Studium im Fach Journalismus in ihrem […]

Über die Grenzen hinaus: Crossborder Journalism

Merkel trifft die G7 in Kanada, die Fifa freut sich auf die WM-Einnahmen aus Russland und der deutsche Volkswagen wird in den USA verklagt – die Welt ist global geworden und Politik, Wirtschaft, ja selbst Kriminalität operieren längst weltweit. Der Journalismus kann und darf dabei nicht untätig zusehen: Die Zahl der Journalisten, die über Ländergrenzen hinweg […]

#USTOO Journalism Festival

Für fünf Tage trafen sich JournalistInnen aus über 50 Ländern auf dem diesjährigen International Journalismfestival in Perugia (Italien). Das Festival gilt als das größte Medienevent in Europa. Über 700 RednerInnen referierten bei 300 Veranstaltungen. Dass die #Metoo-Debatte auch im Journalismus die Wahrnehmung von sexualisierter Gewalt nachhaltig verändert hat, wird an der Präsenz des Themas deutlich. […]

Fake News: Glaubwürdigkeitskrise des Journalismus?

Spätestens seit der US-Wahl 2016 scheint die Bedrohung des unabhängigen Journalismus durch „Fake News“ omnipräsent zu sein. Immer häufiger versetzen Falschmeldungen die Branche in Zeiten der rasend voranschreitenden Digitalisierung in Aufruhr. Journalisten auf der ganzen Welt verschreiben sich auf dem „International Festival of Journalism“ im italienischen Perugia dem Kampf gegen Desinformation. Erst vor wenigen Tagen erschütterte […]

Digitale Revolution: Wie Innovationen den Journalismus verändern

Vervielfältigung der Kanäle, Big Data und neue Formen der Publikumsbeteiligung – Mit dem digitalen Zeitalter haben sich auch die Arbeitsbedingungen im Journalismus gewandelt. Vor allem in Online-Redaktionen sind Tempo und Zeitdruck durch den Boom des Internets deutlich angestiegen. Journalisten müssen heute schneller und multimedialer berichten. Gleichzeitig müssen sie darauf achten, dass die Qualität der Berichterstattung […]

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Interact auf Facebook

Interact auf Facebook
Created by Cohhe. Proudly powered by WordPress
  • Home
  • Unsere Autoren
  • Web & Social Media
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Lade Kommentare …